Das richtige Ausmessen des Pferdes für eine Ekzemerdecke
Eine Ekzemerdecke bringt viele Vorteile für das Pferd. Sie bietet Schutz vor Insekten und äußeren Einflüssen und kann dadurch allergische Hautreaktionen verhindern. Sitzt die Decke jedoch nicht richtig, könnte sie unangenehm werden. Eine schlecht sitzende Decke kann das Resultat ungenauer Abmessungen sein. Um hier typische Fehler zu vermeiden, haben wir von Reitsport Hämmerle im folgenden Artikel hilfreiche Tipps und Tricks zusammengestellt, mit denen es Pferdebesitzer und Pferdebesitzerinnen einfacher haben und beim Kauf einer Ekzemerdecke die richtige Wahl treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Exakte Maße sind entscheidend für die richtige Passform der Ekzemerdecke.
- Ein flexibles Maßband ist unverzichtbar für genaue Messungen.
- Falsche Maßangaben durch gut gemeintes Hinzugeben von Zentimetern kann zu einer falschen Größeneinschätzung führen.
- Das Maßblatt von Reitsport Hämmerle hilft, individuelle Besonderheiten zu berücksichtigen.
Die richtige Vorbereitung für exakte Maße
Ein entscheidender Schritt für die genaue und exakte Messung ist die Auswahl des richtigen Werkzeugs. Ein flexibles Schneiderband eignet sich hervorragend, um die Maße rund um den Körper des Pferdes zu nehmen. Es folgt genau den Konturen des Pferdes, wodurch Messlücken und Ungenauigkeiten vermieden werden. Alternativ kann auch ein Strick genutzt werden, der dann anschließend mit einem Maßband abgemessen wird. Wichtig ist, dass das Pferd auf ebenem Untergrund steht und eine entspannte Haltung einnimmt. So wird sichergestellt, dass alle Maße genau erfasst werden und die Decke später optimal sitzt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So wird richtig gemessen
Die folgenden Stellen müssen beim Pferd ausgemessen werden, damit die Decke später wie angegossen sitzt. Für die Messergebnisse stellen wir extra ein Maßblatt bereit. Hier können die jeweiligen Maße der Reihe nach eingetragen werden. Das ausgefüllte Maßblatt kann danach einfach per Mail oder telefonisch an uns verschickt werden. Wir passen die Ekzemerdecke dann entsprechend an.
- Halslänge: Beginnend am Genick, das Maßband bis zur höchsten Stelle am Widerrist führen.
- Rückenlänge: Hier sollte am höchsten Punkt des Widerristes bis zum Ansatz der Schweifrübe gemessen werden.
- Bauchumfang: An der breitesten Stelle des Bauches das Maßband anlegen und messen.
- Brustumfang: Vom Widerrist ausgehend bis zum Brustmuskel den Umfang erfassen.
- Genickumfang: Das Maßband rund um das Genick legen und das Ergebnis notieren.
Ein kleiner Tipp von uns: Wenn das Pferd von der Ausmessung nicht allzu begeistert ist, hilft eine kleine Belohnung wie ein Leckerli auf jeden Fall. Es ist außerdem ratsam, sich Hilfe zu holen, damit das Pferd während der Ausmessung ruhig gehalten werden kann.
Typische Messfehler und ihre Folgen
Auf keinen Fall sollte beim Messen ein Maßband aus festem Plastik oder ein Meterstab genutzt werden. Für genaue Ergebnisse muss so nah am Körper des Pferdes wie möglich gemessen werden. Mit festen Maßbändern ist das nicht möglich, wodurch Verfälschungen in den Ergebnissen entstehen. Unpräzise Messungen führen dazu, dass die Decke später nicht so sitzt, wie sie sollte.
Individuelle Besonderheiten im Maßblatt festhalten
Um die bestmögliche Passform zu erreichen, ist es hilfreich, spezielle Probleme mit vorherigen Decken im Maßblatt zu vermerken. Informationen wie die Rasse des Pferdes und das Stockmaß können ebenfalls helfen, die richtige Größe abzuschätzen. Bestimmte Pferderassen haben spezielle Körperformen, die berücksichtigt werden müssen. Ein Araber hat beispielsweise andere Anforderungen an eine Decke als ein Islandpferd, selbst wenn die beiden Pferde dasselbe Stockmaß haben.
Zusammenfassung und Fazit
Für eine optimal sitzende Ekzemerdecke ist es entscheidend, das Pferd genau auszumessen. Sorgfalt und das Einhalten der Messschritte stellen sicher, dass die Decke später nicht verrutscht und bestmöglichen Schutz bietet. Unser Maßblatt dient dabei als Orientierung und sorgt dafür, dass kein Detail verloren geht. Wer dennoch Unterstützung benötigt, kann sich jederzeit an unsere Experten und Expertinnen bei Reitsport Hämmerle wenden.