Ekzemerdecken vs. herkömmliche Fliegendecken: Was sind die Unterschiede?

An warmen Sommertagen, wenn die Sonne über der Koppel brennt, ist der Gedanke an Insekten für viele eine Herausforderung. Insektenstiche und der damit einhergehende Juckreiz kann bei Pferden schnell zu Sommerekzemen führen. Die Wahl zwischen Ekzemerdecken und herkömmlichen Fliegendecken ist nicht immer einfach. Bei uns gibt es speziell entwickelte Ekzemerdecken, die genau auf die Bedürfnisse der Pferde abgestimmt sind. Doch worin unterscheiden sich diese von herkömmlichen Fliegendecken?

Das Wichtigste in Kürze

  • Ekzemerdecken bieten umfassenderen Schutz gegen Insektenstiche als herkömmliche Fliegendecken.
  • RSH-Ekzemerdecken sind besonders geeignet für allergiegeplagte Pferde.
  • Die Wahl der richtigen Decke hängt von den individuellen Bedürfnissen des Pferdes ab.

Eigenschaften und Funktionen im direkten Vergleich

Ekzemerdecken und Fliegendecken zeigen erhebliche Unterschiede in ihren Eigenschaften und Funktionen. Diese Unterschiede sind entscheidend, wenn es darum geht, Pferde vor lästigen Insekten und den daraus resultierenden Hautproblemen zu schützen.

Ekzemerdecken sind aus dichtem Gewebe gefertigt, das selbst kleinste Insekten abhält. Damit bieten sie idealen Schutz, vor allem für Pferde mit empfindlicher Haut. Sie bedecken den gesamten Körper, einschließlich Hals und Bauch, um möglichst keine Einstichstellen für Insekten zu hinterlassen. Außerdem sind sie atmungsaktiv, was sicherstellt, dass die Pferde auch bei heißen Temperaturen kühl und komfortabel bleiben.

Im Gegensatz dazu bestehen Fliegendecken aus leichtem Netzgewebe. Dieses zielt hauptsächlich darauf ab, Fliegen abzuwehren. Häufig bedecken sie nur den Rücken und die Seiten und bieten daher weniger umfassenden Schutz. Sie können aber auch den Hals abdecken, sind jedoch deutlich weniger engmaschig und dadurch nicht für Ekzemer geeignet. Ihr geringes Gewicht macht sie besonders bequem zu tragen und eignet sich gut für Pferde, die weniger von Insekten geplagt werden.

Pferd trägt eine Ekzemerdecke, am Grasen mit weiteren Pferden

Besonderer Schutz durch RSH-Ekzemerdecken bei Allergien

Sommerekzeme resultieren oft aus Überempfindlichkeiten gegenüber Insektenstichen, die die Pferdehaut reizen und zu erheblichen Entzündungen führen können. Hier stoßen herkömmliche Fliegendecken schnell an ihre Grenzen. Die RSH-Ekzemerdecken bieten aufgrund ihres speziellen Gewebes eine effektive Lösung, indem sie kleinste Insekten abhalten und die Haut damit optimal schützen. Die maßgeschneiderte Passform sorgt zudem dafür, dass der Schutz individuell an die Maße des Pferdes angepasst wird. Dadurch wird der bestmögliche Schutz garantiert. Gleichzeitig ermöglichen atmungsaktive Stoffe, dass keine Wärmestauungen entstehen, was das Wohlbefinden der Pferde insbesondere an heißen Tagen steigert.

Wann ist welche Decke die richtige Wahl für Ihr Pferd?

Die Wahl der richtigen Decke ist stark abhängig von den spezifischen Symptomen des Pferdes. Pferde, die zu Juckreiz und Hautirritationen neigen, profitieren erheblich von Ekzemerdecken, die durch umfassenderen Schutz überzeugen. Symptome wie nervöses Verhalten oder häufiges Scheuern können auf Insekten- oder Allergieprobleme hindeuten. Darüber hinaus ist die Passform und Qualität der Decke von großer Bedeutung. Eine maßangefertigte Decke aus hochwertigem Material bietet nicht nur Schutz, sondern auch höchsten Komfort, was besonders für empfindliche Pferde wichtig ist. Deutsche Wertarbeit spielt bei der Herstellung der RSH-Ekzemerdecken eine große Rolle. So wird sichergestellt, dass die Decken langlebig und sorgfältig verarbeitet sind.

Fazit: Der richtige Schutz für die individuellen Bedürfnisse Ihres Pferdes

Im Vergleich zu herkömmlichen Fliegendecken bieten Ekzemerdecken einen umfassenderen Schutz, der speziell bei Allergien von großem Vorteil ist. Die Wahl der passenden Decke sollte stets auf den spezifischen Anforderungen des Pferdes basieren. Eine Investition in hochwertige und nachhaltige Produkte sichert nicht nur den Schutz, sondern auch das Wohlbefinden des Pferdes. Individuelle Angebote, wie bei Reitsport Hämmerle, gewährleisten das richtige Gleichgewicht aus Schutz und Tragekomfort. Langfristig zahlt sich eine gründlich überlegte Investition in die Qualität für die Gesundheit und Zufriedenheit der Pferde aus.

Liebe Kunden/innen, wir sind mitten in der Hochsaison des Sommerekzems. Durch ein hohes Auftragsaufkommen kann es zu verlängerten Bearbeitungs- und Lieferzeiten kommen.

  • Produziert wird nach Bestellung, wir haben nichts auf Lager liegen!
  • Bearbeitungszeit Ihrer Bestellung / E-Mail kann ca. 5 Werktagen benötigen.
  • Lieferzeiten können sich mittlerweile auf bis zu 4-6 Wochen ziehen. Erst nach Bearbeitung der Bestellung und der von uns geschickten Rechnung, erhaltet Ihr ein voraussichtliches Lieferdatum.
    Es kann auch hier, unvorhergesehen zu Verzögerungen kommen.
  • Lieferdatum = An diesem Tag verlässt die Decke unser Haus. Sollten Sie nichts erhalten haben, schauen Sie zunächst im Spam, bevor Sie uns kontaktieren. Vielen Dank!